Datum: 4. Juni 2015, 10 Uhr
Ort: Campus Sursee
Rückblick Fachtagung 2015
Die Fachtagung 2015 war ein Höhepunkt für Glaube und Behinderung. Wir waren überwältigt von den vielen Anmeldungen. 620 Personen haben teilgenommen! Die drei Hauptreferenten (Dr. Samuel Pfeifer, Monika Riwar und Delia Schreiber) sprachen aus verschiedenen Blickwinkeln zum Thema «Wachsen im Leiden.» Lesen Sie den Rückblick zum Thema auf den nächsten Seiten. Wir möchten damit auch denjenigen, die nicht teilnehmen konnten, einen Einblick geben.
Zusammenfassung aller Hauptvorträge sowie diverser Worhshops in der IZ Nr. 2/2015.
Stark werden an Belastung – ist das nicht zynisch, ein Trostpflaster, Schönreden, Beschwichtigen, Bagatellisieren eines Traumas? Wie ist das möglich? Samuel Pfeifer erläutert vier Paradoxe, bei denen
es darum geht, stark zu werden in Belastungen. In diesem Clip beantwortet er die Frage: Wie gehe ich mit enttäuschten Hoffnungen um.
Krisen können jederzeit auftreten. Manche sind kurz und gehen schnell wieder vorüber.
Manche sind grösser und dauern länger. Manche sind so gross, dass man seine
alte Normalität verliert. Die Selbstverständlichkeit des Seins geht plötzlich verloren,
und wir müssen auf eine lange innere Reise gehen, mit vielen Herausforderungen
für unsere Seele, bis wir wieder festen Boden unter den Füssen spüren.
Viele Christen beschäftigt die Erfahrung, was, wenn Gott nicht auf Gebete antwortet, obwohl schwere Bedrängnis oder Einschränkungen vorhanden sind. Als erfahrener Seelsorger und gegründeter Theologe, versucht Peter Henning mit biblischen Wahrheiten eine Antwort zu geben.
"Durch seine Wunden sind wir geheilt". Pfr. Monika Riwar überträgt die Bedeutung dieses Verses in den Kontext von Menschen mit schweren Einschränkungen.